Ein neues Familienmitglied bedeutet unzählbare Momente an Freude und unendlichen Liebe. Aber der Familienzuwachs bringt auch Schlafmangel, viele Tassen kalten Kaffee und den ständigen Wunsch nach einem oder zwei zusätzlichen Armen mit sich. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie eine Babytrage euch das Leben als frischgebackene Eltern erleichtern kann und wie du das Beste aus deiner Babytrage herausholst.
1. Verwende eine Babytrage sowohl drinnen als auch draußen
Das klingt bestimmt ziemlich einleuchtend, aber wir können die Vorteile einer Babytrage nicht genug hervorheben. Das Tragen deines Babys bedeutet, dass dein Kleines an einem sicheren Ort eingekuschelt ist. Gleichzeitig hast du beide Hände frei für Tätigkeiten im Haushalt, Einkaufen, Gassi gehen mit dem Hund oder andere Aktivitäten.
Neben dem praktischen Aspekt bedeutet das Tragen deines Babys auch gemeinsame Zeit, viel Oxytocin (auch bekannt als „Glückshormon“) und unterstützt sogar eine gesunde Hüftentwicklung.
2. Kann ich mein schlafendes Baby von der Babytrage ins Bett legen, ohne es zu wecken?
Deine Nähe ist der sicherste Ort für dein Kleines. Kein Wunder, dass viele Babys im Handumdrehen ruhig werden und in einer Babytrage einschlafen. Aber gibt es eine Möglichkeit, dein schlafendes Baby von der Trage ins Bett zu legen, ohne es zu wecken? Nun, wenn du diese kleine Routine befolgst, erhöhst du deine Chancen, das zu schaffen, was sich vielleicht wie eine ‘Mission impossible’ anfühlt:
- Lockere die Schulterriemen der Babytrage und klappe das Rückenpanel nach unten, während du dein Baby sicher an deiner Brust hältst.
- Bewege dein Baby – noch in aufrechter, leicht nach vorne geneigter Position – in Richtung Bett. Achte darauf, dass der Kopf eher nach vorne geneigt ist – wenn der Kopf nach hinten kippt, wacht dein Baby sofort auf.
- Lass die Füße deines Babys das Bett berühren und bring dein Kind langsam in eine Sitzposition
- Beuge den Oberkörper deines Babys leicht zur Seite und nach vorne (so dass der Arm das Bett berührt) und hilf deinem Kind, über die Seite/Schulter in die Rückenlage zu rollen.
- Lass dein Kleines weiter schlummern.
Es ist wichtig, deinem Kind etwas Zeit zu geben, sich in jeder dieser Zwischenpositionen einzufinden und zu landen – viel Ruhe und vor allem keinerlei schnelle oder hektische Bewegungen sind der Schlüssel. Stell dir diese kleine Routine so vor, als ob du dich selbst auf den Boden legen würdest. Du hättest zuerst Kontakt mit deinen Füßen, setzt dich dann hin, verlagerst dein Gewicht auf einen Arm und rollst über die Seite zurück in eine liegende Position. Viel Erfolg!
3. Verwende eine Trage mit Mesh für mehr Komfort im Sommer
Du möchtest mit deinem Kind aktiv sein – vielleicht eine kleine Trainingseinheit machen – oder brauchst einfach eine Lösung für die wärmeren Monate des Jahres? Dann empfehlen wir die Verwendung einer Babytrage mit Mesh-Stoff. Die BeSafe Haven™ ist in einem innovativen 3D-Mesh erhältlich, welcher einen guten Airflow bietet und Feuchtigkeit von deinem Kind wegtransportiert.
Lese mehr über das 3D-Mesh von BeSafe>>
Ziehe deinem Baby bei warmem Wetter leichte und luftige Kleidung an. Ein zusätzliches Sonnenverdeck kann dein Kleines vor intensiven Sonnenstrahlen schützen, aber wir empfehlen, stets im Schatten zu bleiben, wenn es wirklich warm ist. Achte auch darauf, dass du selbst und dein Baby genug trinkt!
Wusstest du, dass BeSafe Haven mit einem zusätzlichen Sonnenschutz ausgestattet ist? >>
4. Kann ich eine Babytrage im Winter verwenden?
Kannst du dein Baby im Winter draußen tragen? Natürlich! Es kann sogar eine gute Alternative zum Schieben eines Kinderwagens durch den matschigen Schnee sein. Wenn du eine Babytrage bei kalten Temperaturen verwendest, empfehlen wir, dein Baby innerhalb deiner Winterjacke zu tragen. Dies ist leicht möglich mit einer Tragejacke, einer Umstandsjacke, einer Jacke, die etwas größer ist als deine normale Jacke, oder mit einem speziellen Wetter- bzw. Winterschutz für Tragen.
Unterhalb der Jacke kann es sinnvoll sein, mehrere Schichten an Kleidung zu tragen. Wolle ist ein tolles Material, da es die Temperatur des Babys optimal reguliert. Schütze den Kopf deines Kindes mit einer Kapuze oder Strickmütze und kontrolliere regelmäßig die Temperatur im Nackenbereich.
Wichtig! Fluffige Kleidung sollte vermieden werden, da sie innerhalb der Trage zusammengedrückt wird und somit die Wärme nicht so gut hält.
5. Achte darauf, dass du die Babytrage für optimalen Komfort richtig anlegst
Wir wissen, dass sich wohl die meisten von uns einig sind, dass das Lesen von Handbüchern und Bedienungsanleitungen langweilig ist, aber manchmal kann es sehr hilfreich sein. Babytragen sind sehr unterschiedlich und fast alle erfordern unterschiedliche Schritte und Einstellungen zum richtigen Anlegen. Wenn du die falschen Einstellungen verwendest, z. B. den Hüftgurt zu tief trägst, sind Komfort und Sicherheit möglicherweise nicht optimal. Wirf also einen Blick ins Handbuch oder schau dir online ein Anleitungsvideo für deine Trage an.
Bei der Nutzung unserer BeSafe Haven™ als Bauchtrage, sollten die Schultergurte am Rücken gekreuzt sein. Wirf einen Blick ins Nutzerhandbuch für korrektes Anlegen der Trage oder sieh dir unsere Videos dazu an >>