Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick darüber, mit welchen Tools BeSafe.com die Nutzung der Website verfolgt. Wir erklären auch, warum wir das tun.
Alle auf BeSafe.com gesammelten Informationen sind anonym. Wir können Sie nicht als Person identifizieren.
Wenn Sie weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen auf BeSafe.com erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Was meinst du mit “Tracking”?
Jeder Besuch auf BeSafe.com wird anonym verfolgt und gespeichert. Dies bedeutet, dass wir Informationen aus der Nutzung der Website einsehen und den Inhalt analysieren können.
BeSafe tut dies, um einen besseren Service und eine bessere Benutzerreise zu schaffen. Damit wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf der Website bieten können, müssen wir verstehen, was wir besser machen können.
Sie können dies beispielsweise mit einem Museum vergleichen, in dem Besucher herumlaufen und sich die Ausstellung ansehen. Die Person, die für die Platzierung der Kunstwerke verantwortlich ist, bemerkt, dass nur wenige Personen einen der Ausstellungsräume besuchen. Er analysiert die Bewegungen der Besucher und ergreift Maßnahmen. Er stellt ein Schild auf, das die Besucher in den Raum führt, und das Problem ist gelöst.
Für uns ist es dasselbe. Wenn wir einen interessanten Artikel oder ein interessantes Produkt haben, an dem Sie interessiert sein könnten, müssen wir verstehen, wie wir Sie in die richtige Richtung weisen können.
Um besser zu verstehen, wer die Website besucht, erfassen wir auch verschiedene Daten, z. B. in welchem Land und in welcher Stadt sich ein Besucher befindet, zu welcher Altersgruppe er gehört und welche Artikel oder Produkte diese Person besucht.
Diese und ähnliche Informationen können Sie in keiner Weise identifizieren.
Wichtig! Wenn Sie nicht möchten, dass eine Website Sie verfolgt, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen tun.
Die Speicherung dieser Art von Tracking-Informationen wird häufig als “Cookies” bezeichnet. Eine vollständige Liste der von BeSafe.com verwendeten Cookies finden Sie beispielsweise auf dieser Seite.
Welche Tools verwenden Sie für dieses Tracking?
Das wichtigste Tool für uns ist Google Analytics. Dies ist ein Tool, das viele verschiedene Daten darüber präsentiert, wie Besucher von BeSafe.com mit der Website interagieren.
Es gibt Hunderte verschiedener Metriken, die mit Google Analytics verknüpft sind. Sie können diesen Artikel besuchen, um die vollständige Liste dessen zu sehen, was sie sind und was sie tun.
BeSafe verwendet nur einige davon, z. B. geografische Lage (Stadt und Land), Anzahl der angezeigten Seiten, Uhrzeit vor Ort, besuchte Seiten, verwendetes Betriebssystem, Altersgruppe, Beschaffung usw.
Ein bestimmter Besuch ist uns nicht wichtig. Was wir sehen, ist der Durchschnitt aller Besuche in einer Gruppe. Eine Gruppe kann beispielsweise ein Land, eine Stadt oder eine Altersgruppe sein.
Webmaster Tools sind auch ein Google-Tool, das eng mit Google Analytics verwandt ist. Dieses Tool sagt uns, was wir aus Sicht der Suchmaschinen richtig und falsch machen. Außerdem erhalten wir einen Überblick darüber, auf welche Wörter wir in Google rangieren und über welche Keywords Benutzer uns gefunden haben.
Wenn Sie uns über eine Google-Suche gefunden haben, wird uns mitgeteilt, wie das Keyword lautete, aber nicht, wer es verwendet hat. Wie bei Google Analytics kann das Tool nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.
Auf BeSafe.com sind Pixel installiert. Mit diesen mit Google und Facebook verbundenen Pixeln können wir Sie über andere Werbekanäle wie soziale Medien oder eine Website, auf der Anzeigen geschaltet werden, erreichen.
Clarity von Microsoft ist ein Programm, das aufzeichnet, wie Besucher diese Website nutzen. Dies gibt uns anonyme Daten darüber, wie die Customer Journey auf BeSafe.com funktioniert. Wir können verstehen, was wir gut machen und was wir besser machen müssen. Dies bedeutet, dass wir eine bessere Website erstellen können, die für Sie so optimal wie möglich funktioniert.
Aber was ist mit Tools, die Benutzer nicht verfolgen, sondern uns nach persönlichen Informationen fragen?
Bei BeSafe.com bitten wir Sie nur dann um Ihre persönlichen Daten, wenn dies unbedingt erforderlich ist. BeSafe gibt keine persönlichen Daten an Dritte weiter oder verkauft diese nicht.
Wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, geben Sie uns über unseren Newsletter-Anbieter MailChimp personenbezogene Daten. Diese Informationen werden über eine sichere Verbindung verarbeitet, sodass kein Dritter darauf zugreifen kann.
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website verwenden, um beispielsweise mit unserem Kundendienst in Kontakt zu treten, werden wir Sie auch um persönliche Informationen bitten. Damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können. Das Werkzeug, mit dem wir Informationen über Formulare sammeln, ist Gravity Forms.
BeSafe speichert personenbezogene Daten nicht länger als unbedingt erforderlich. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.