Ein Gurt – zwei Leben
Eine sichere und komfortable Wahl für maximalen Schutz für das ungeborene Kind im Auto.
Ab dem Bekanntwerden der Schwangerschaft ist der Schutz Ihres ungeborenen Babys wohl das Wichtigste Thema in jedem Lebensbereich. Dank einfach zugänglicher Information sind werdende Eltern heutzutage besonders gut informiert. Nichtsdestotrotz sind sich sehr viele nicht bewusst, dass sie die Sicherheit ihres ungeborenen Kindes bei Autofahrten ganz einfach und komfortabel verbessern können.
Ein BeSafe Schwangerschaftsgurt hilft, Sie und Ihr ungeborenes Kind im Falle eines Unfalls oder eines starken Bremsmanövers zu schützen, indem er sicherstellt, dass der Fahrzeuggurt stets unter dem Babybauch positioniert ist. Unsere Schwangerschaftsgurte sind natürlich zugelassen und Crash Test geprüft. Wir empfehlen die Verwendung ab Bekanntwerden der Schwangerschaft.
Neben erhöhter Sicherheit bieten BeSafe Schwangerschaftsgurte außerdem erhöhten Komfort für die werdende Mutter, da sie den Fahrzeuggurt in einer bequemen Position halten, sodass Sie diesen nicht permanent nach unten schieben müssen.
BeSafe Schwangerschaftsgurte – Wie sie funktionieren
Bei einem Unfall wird ein Erwachsener mit Kräften von 3 bis 5 Tonnen nach vorne geworfen. Der Fötus einer schwangeren Frau wird dabei nach vorne verlagert und ist somit recht ungeschützt sämtlichen Krafteinwirkungen ausgesetzt.
Durch starkes Bremsen oder einen Aufprall wirken solch starke Kräfte auf den Babybauch und den Fötus, dass diese Ihr ungeborenes Kind ernsthaft verletzen können, wenn der Fahrzeuggurt nicht richtig positioniert ist. BeSafe Schwangerschaftsgurte optimieren den Fahrzeuggurtverlauf so, dass der Beckengurt über die Beckenknochen läuft – da Knochen die stärksten Körperteile sind – und somit vom Babybauch weggeleitet wird. Daraus resultierend werden die einwirkenden Kräfte vom Fötus weggeleitet und der Fahrzeuggurt kann so zum Einsatz kommen, wie es für ihn vorgesehen ist.
Praxistipp: Bei Geburten durch Kaiserschnitt ist die Anwendung des Schwangerschaftsgurtes für weitere 2 – 3 Monate nach dem Entbindungstermin sehr empfehlenswert. Der optimierte Gurtverlauf unterstützt die Heilung und Genesung dahingehend, dass eine Reizung des Schnittgewebes durch den Beckengurt verringert bzw. verhindert wird.
BeSafe Schwangerschaftsgurte
Wird in Sekundenschnelle mit einem Befestigungsgurt rund um die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes positioniert.
Wird in Sekundenschnelle mit einem Befestigungsgurt rund um die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes positioniert. Zudem ist eine Verwendung mit ISOfix möglich.
Broschüre mit Infos zu den Schwangerschaftsgurten von BeSafe sowie zu Kindersitzen ab Geburt >>