Das Gurtsystem mit innovativer Gurtaufroller-Konstruktion hilft Eltern (und Großeltern) beim Anschnallen ihrer Kinder.
Lose Gurte sind gefährlich – und kommen viel häufiger vor als Sie vielleicht denken!
Untersuchungen zeigen, dass bei 49,3% der Kinder in Kleinkindsitzen die Gurte nicht ausreichend stramm gezogen sind. In 63% der Fälle wird dies sogar als schwerwiegende Fehlbedienung eingestuft*. Zu lose Gurte stellen eine ernstzunehmende Gefahr für Kinder dar, da bei einem Unfall oder einer starken Bremsung zu viel Bewegungsspielraum in den Gurten entsteht und das interne Gurtsystem des Kindersitzes das Kind nicht wie vorgesehen schützen kann.
Eltern sind sich oftmals nicht bewusst, wie stramm ein Gurt sitzen muss, um das Kind sicher im Kindersitz zu halten. Vor allem, wenn mehrere Erwachsene in der täglichen Routine und bei täglichen Fahrten involviert sind, erhöht sich das Risiko von zu losen Gurten.
*Quelle: Unfallforschung der Versicherer / German Insurers Association. “Use of child restraint systems – Compact accident research”, 2018
Der einzige Gurt, der Eltern aktiv beim Anschnallen ihrer Kleinen unterstützt
BeSafe ist der erste Hersteller von Autokindersitzen, der eine völlig neue Art des Anschnallens auf den Markt bringt: und zwar den Active Retract Harness™. Dieses noch nie dagewesene Gurtsystem verfügt über eine innovative Gurtaufroller-Konstruktion im Inneren des Sitzes, welche die Gurte kontinuierlich stramm zieht. Eltern greifen lediglich nach den Gurtriemen im Inneren der Schulterpolster und schieben diese hoch um den Gurt zu straffen. Fertig.
Der Active Retract Harness™ wird von unserem langjährigen Partner Holmbergs®, einem schwedischen Hersteller von Sicherheitssystemen, entwickelt und produziert. Die beiden Skandinavischen Unternehmen BeSafe® und Holmbergs® teilen einen gemeinsamen Fokus auf Premiumqualität, Innovation und überlegene Sicherheit. Mit der Markteinführung des Active Retract Harness™ im BeSafe iZi Modular A X1 i-Size & BeSafe iZi Modular A RF X1 i-Size präsentieren die beiden Unternehmen eine völlig neue Art des Anschnallens – und machen einen großen Schritt im Bereich der Kindersicherheit.
So funktioniert’s: Down, collect. Up, connect. Check.
Anschnallen 2.0: folgen Sie diesen Schritten für besonders müheloses Anschnallen
Down [Runter] – Klappen Sie den Schrittbügel nach unten in die „offene Position“ – in dieser Position können die Schultergurte einfach lang gezogen werden. Setzen Sie nun das Kind in den Sitz.
Collect [Zusammenführen] – Ziehen Sie die Schultergurte lang und führen Sie die Arme des Kindes durch die Gurte. Führen Sie anschließend die beiden Schlosszungen zusammen.
Up [Rauf] – Klappen Sie den Schrittbügel nach oben in die “geschlossene Position” – in dieser Position können Sie die Gurte nicht mehr lang ziehen. Sie straffen sich kontinuierlich.
Connect [Schließen] – Klicken Sie die Schlosszunge ins Gurtschloss des Schrittbügels und lassen Sie den Gurt das Straffen übernehmen.
Check! [Kontrollieren] – Kontrollieren Sie, dass der Gurt so straff wie möglich ist. Straffen Sie zuerst die Hüftgurte durch Ziehen oberhalb des Gurtschlosses. Greifen Sie danach nach den Gurtriemen im Inneren der Schulterpolster und schieben Sie diese nach oben um den Gurt zusätzlich zu straffen.
Welche Sitze sind mit dem Active Retract Harness™ ausgestattet?
Das „A“ im Produktnamen zeigt den Unterschied – es steht für „Active Retract Harness™”!
iZi Modular A X1 i-Size
- Rückwärts- und vorwärtsgerichteter Kleinkindsitz
- Rückwärtsgerichtet von 61 – 105 cm, vorwärtsgerichtet von 88 – 105 cm (max. 18 kg)
iZi Modular A RF X1 i-Size
- Reiner Reboarder
- Rückwärtsgerichtet von 61 – 105 cm (max. 18 kg)