Teil 5: Kleine Abenteuer und große Pausen

BeSafe Explore life Small adventures and big breaks

Zwei Familien unterwegs in Norwegen und viel Planung für kleine Abenteuer entlang des Weges. Kommen Sie mit!


Zurück zur Übersicht

Teil 5: Kleine Abenteuer und große Pausen

(Und wie man sich richtig die Beine vertritt)

Die Redewendung “Im Leben geht es um die Reise, nicht um das Ziel” hat haargenau auf unseren Roadtrip zugetroffen. Zwar hatten wir im Voraus auch einige Stopps eingeplant, aber natürlich führen “Wann sind wir denn daaaa?” und “Ich muss mal Pipi” zu ungeplanten Pausen entlang des Weges. Und gerade solche Stopps können oft eine positive Überraschung sein.


Wenn Ihre Kinder – so wie unsere – leidenschaftlich gerne jeden Stein umdrehen, um nach Käfern zu suchen oder jeden Berg erklettern möchten, dann haben Sie Glück. Dadurch wird praktisch jeder Zwischenstopp automatisch zu einem Mini-Abenteuer und es muss nicht alles vorgeplant werden. Denn manchmal ergeben sich die Momente einfach spontan, nicht wahr?

Nasse Pausen

Auf unserer Reiseroute lagen viele Fährfahrten – für uns alle stets eine willkommene Pause. Einfach mal etwas anderes entdecken und viel frische Luft schnappen. Und gerade wenn Sie mit einem Baby unterwegs sind, sollten Sie sowieso regelmäßige Pausen einlegen, damit die Kleinen nicht zu lange in der gleichen Position liegen.

Ein neugieriger Weltenentdecker mit Papa auf der Fähre. Die perfekte Gelegenheit, die Geschichte vom Seemonster zu erzählen, das in den Tiefen des Fjords haust…

Für Snacks und zum Mittagessen anzuhalten gibt die Möglichkeit einer Pause und verhindert, dass während der Fahrt im Auto gegessen wird (der Staubsauger und die Sicherheit der Kinder danken). Wir hatten für unsere Zwischenstopps belegte Brote und Früchte dabei und haben uns außerdem in einem gemütlichen Café mit Waffeln und Eis versorgt. Damit sollte der Energiespeicher für die nächsten Stunden im Auto wieder aufgefüllt sein…

Eines der Highlights war unser Zwischenstopp am Strand! Wir hatten ein paar Kleinteile zum spielen mitgebracht wie etwa die Angelausrüstung der Kinder und kleine Holzboote. Dadurch waren wir mit Krabbenfangen und Bootrennen beschäftigt und der Papa ist sogar eine Runde Schwimmen gegangen…

Nutzen Sie die Vorteile, mit einer anderen Familie zusammen unterwegs zu sein und lassen Sie die Kinder miteinander spielen, sobald sie einen sicheren Parkplatz erreicht haben. Dadurch kann viel überschüssige Energie abgebaut werden und vielleicht werden die nächsten Stunden der Fahrt so mit einem Nickerchen verbracht.

BeSafe Checkliste:

  • Wenn Sie mit einem Baby unterwegs sind, denken Sie stets daran, regelmäßige Pausen einzulegen, damit die Kleinen nicht zu lange in der selben Haltung liegen.
  • Machen Sie diese Pausen zu Ihrem Vorteil und vertreten auch Sie sich die Beine und schnappen etwas frische Luft.

Zurück zur Übersicht