Nützliche Tipps für ein sauberes Familienauto
Als Eltern kennen Sie das Problem: sobald die regnerischen Monate anfangen oder sogar Schnee dazu kommt, scheinen Kinder (und ihre Kleidung) wahrlich zu Matsch-Magneten zu werden. Was leider bedeutet, dass das Innere Ihres Autos den Matsch ebenso abbekommt. In diesem Artikel haben wir nützliche Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Auto und Ihre Kindersitze vor Schmutz schützen können.
Schont Kindersitz und Nerven
Während der matschigen Jahreszeit sind Ihre Autokindersitze noch mehr Strapazen ausgesetzt. Wer jedoch nicht stets Zeit (und Nerven) hat, die Kinder vor dem Einsteigen sauber zu machen, der kann ganz einfach einen Schonbezug über den Kindersitz ziehen. Für ein einfacheres Wiederaufziehen sind die BeSafe Schonbezüge 2.0 mit Befestigungshilfen ausgestattet.
Schützen Sie Ihr Auto vor Matschschuhen

Der beste Schutz Ihrer Autositze vor Matschschuhen ist ein Sitzschoner, der unter und vor dem Kindersitz angebracht wird. Der 2-Phasen Sitzschoner mit Tablethalterung ist hierfür besonders geeignet, da er sich für alle Arten von Kindersitzen verwenden lässt – sowohl mit Babyschalen, Reboardern als auch vorwärtsgerichteten Sitzen, wobei dann sogar der Vordersitz vor Tritten und Abdrücken geschützt wird. Neben den Autositzen schützt der 2-Phasen Sitzschoner mit Tablet-Halterung natürlich auch das Tablet, da die Tablettasche besonders widerstandsfähig und wasserabweisend ist und sich einfach abwischen lässt.
Noch mehr Tipps für sauberere Familienautos
Mit Kindern sind Krümel, Verschütten und Unordnung unvermeidbar. Ebenso sicher ist es, dass man als Eltern nicht Zeit hat, andauernd das Auto sauber zu machen. Diese Tipps helfen deshalb dabei, den Großteil der Unordnung schon von Vorne herein zu verhindern:
- Bewahren Sie stets ein paar Müllbeutel im Auto auf und ermuntern Sie Ihre älteren Kinder dazu, Ihren Müll nach längeren Fahrten selber einzusammeln.
- Feuchttücher sind bei klebrigen Händen und Gesichtern und dem Wegwischen kleineren Schmutzes unersetzlich. Sie eignen sich ebenfalls bestens dazu, das Armaturenbrett und weiteres im Autoinneren abzuwischen.
- Bringen Sie stets Ersatzklamotten mit – bei Kindern kann sich das jederzeit als nützlich erweisen.
- Stets ein Handtuch im Auto zu haben hilft dabei, die Kinder abzutrocknen oder größere Malheure aufzuwischen.
- Lassen Sie Ihr Kind nicht im Auto essen – das verhindert nicht nur, dass später Krümel aufgesammelt werden müssen, sondern ist auch sicherheitsrelevant – denn würde sich das Kind ansonsten während der Fahrt an etwas verschlucken, könnte es passieren, dass Sie nicht schnell genug anhalten und helfen können. Machen Sie stattdessen ab und an eine Pause, bei der nicht nur gegessen sondern auch die Beine vertreten werden können.
Wieso dicke Winterjacken nicht in Kindersitze gehören

Währen Sie mit Zubehör schützende Schichten über Ihr Auto oder den Kindersitz legen, sollten Ihre Kinder selber keine dicken Schichten an sich tragen – denn tatsächlich kann es gefährlich sein, dicke Winterjacken im Auto zu tragen. Eine dicke Jacke verhindert, dass die Gurte fest genug gespannt werden können, wodurch bei einem Unfall zu viel Bewegungsspielraum in den Gurten entsteht. Hier können Sie nachlesen, wieso das gefährlich ist und welche Alternativen es zum warm bleiben gibt.