Wie Ihre Kinder sicher Reisen im Sommer
Bei steigenden Sommertemperaturen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit Ihre Kinder sicher Reisen im Sommer. Die Wahl eines sicheren und zum Kind passenden Autokindersitzes ist dabei ein wichtiger erster Schritt, doch auch ein paar weitere Hinweise sollten bei Autofahrten im Sommer beachtet werden.
Wieso es gefährlich ist, Kinder unbeaufsichtigt im Auto zu lassen
Die Temperaturen im Fahrzeuginneren können während der Sommermonate rasant ansteigen – bereits nach nur zehn Minuten ohne Klimaanlage steigt die Temperatur um ca. 7°C und nach 30 Minuten bereits um 16°C. Selbst bei geöffneten Fenstern kann sich Hitze schnell im Fahrzeuginneren anstauen.

Kinder sind besonders gefährdet von Hitzeschlägen, da ihre Körper im Verhältnis zu ihrer Körpergröße sehr viel mehr Hitze produzieren als bei einem Erwachsenen. Gleichzeitig sind ihre Fähigkeiten zu schwitzen noch nicht vollständig ausgebildet. Deshalb ist es extrem gefährlich, Kinder (sowie Tiere!) unbeaufsichtigt im Auto zu lassen an warmen Tagen.
Wie Sie sichergehen, dass Ihre Kinder sicher Reisen im Sommer
Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre gemeinsamen Autofahrten in dem warmen Sommermonaten sicher, fröhlich und unvergesslich gestalten:
1. Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Auto, auch wenn Sie nur kurz ein paar Einkäufe erledigen oder ein Eis holen.
2. Überprüfen Sie auch während der Fahrt regelmäßig, dass es Ihrem Kind gut geht, lassen Sie sie viel trinken und nehmen Sie die Kleinen so oft wie nur möglich raus an die frische Luft, damit sie sicher Reisen im Sommer
3. Beschützen Sie besonders den Kopf Ihres Kindes von direkter Sonneneinstrahlung, um einen Hitzeschlag zu vermeiden
4. Bei Babys hilft hierbei eine Babyschale mit tiefreichendem Sonnenverdeck und hohem Lichtschutzfaktor, das unabhängig von dem Tragebügel eingestellt werden kann, um jederzeit nutzbar zu sein
5. Wenn Ihre Kleinen im Autokindersitz auf der Rückbank mitfahren, können Sie die Seitenfenster mit Sonnenschutz abhängen. Das schützt nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern erhöht auch den Komfort.
6. Ziehen Sie Ihr Kind nicht zu warm an – das kann grad beim angeschnallt sein schnell ungemütlich werden und erhöht das Risiko des Überhitzen
7. Verwenden Sie einen Kindersitz mit atmungsaktivem 3D-Mesh-Bezug. Alternativ können Sie auch helle Schonbezüge (gerade bei einem Autokindersitz mit dunklem Originalbezug) verwenden, um ein Aufheizen zu verringern. Gleichzeitig helfen Schonbezüge dabei, Schweiß aufzunehmen und den Sitz vor Schmutz oder Kleckereien zu schüzten
8. Decken Sie den Autokindersitz mit einer hellen Decke ab, wenn Sie Ihr Auto über längere Zeit in der Sonne parken, sodass sich der Sitz weniger aufheizt. Wenn Sie anschließend zum Auto zurück kehren, sollten Sie vorm Reinsetzen des Kindes überprüfen, dass sich das Gurtschloss und die Gurte nicht zu sehr aufgeheizt haben.
Der selbsthaftende Sonnenschutz von BeSafe beschützt Ihr Kind mit LSF 50+ und spendet Schatten ohne die Sicht des Fahrers zu blockieren. Das 2er Set haftet dank statischer Kräfte selbstständig am Fenster, ohne Spuren von Saugnäpfen oder Klebstoffen zu hinterlassen.
Die BeSafe iZi Go Modular X1 i-Size ist mit einem flexiblen und tiefreichenden Sonnenverdeck mit Lichtschutzfaktor 50+ ausgestattet, wodurch die empfindliche Haut Ihres Babys beschützt wird.
Die hellgrauen BeSafe Sommer- und Schonbezüge 2.0 werden über den regulären Bezug des Sitzes gezogen und helfen dabei, Schweiß aufzunehmen sowie gerade bei dunkleren Sitzen ein Aufheizen zu verringern.
Helfen Sie mit, viele weitere Eltern über die Gefahren aufzuklären
Vielen Eltern ist häufig gar nicht bewusst, wie schnell Temperaturen in Fahrzeugen im Sommer ansteigen können und wie gefährlich es dementsprechend ist, Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Die Gefahr wird häufig auch nicht wahrgenommen, da Hitze von uns Erwachsenen anders empfunden wird als von Kindern.
Wenn Sie mithelfen wollen, weitere Eltern über die Gefahren für Kinder in warmen Autos aufzuklären, dann können Sie dies zum Beispiel ganz einfach tun, indem Sie Flyer austeilen oder Poster in Ihrem Kindergarten aufhängen. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir für Sie A4 Poster und A5 Flyer vorbereitet, welche Sie ganz einfach runterladen und bequem zuhause ausdrucken können.
A4 Poster herunterladen
Vielen Dank, dass Sie dabei helfen, noch mehr Eltern aufzuklären! Mit Ihrer Hilfe können viele weitere Kinder sicher Reisen im Sommer!
Quellen: Mann (n.d.): “Danger: Kids Left in Hot Cars. Expert tips for keeping your kids safe from heat stroke in cars.”
Grundwein, Dowd, Meentemeyer (2010)