EINFACH ERKLÄRT: DIE BESAFE UNIVERSAL LEVEL TECHNOLOGY™
Eine einzigartige Einbau-Methode, entwickelt für den Worst Case, um stets besten Komfort zu bieten
Steile Fahrzeugsitze: gut für Erwachsene, problematisch für Reboarder
Haben Sie schon einmal darauf geachtet, dass die Rückbänke in manchen Autos eine besonders steile Sitzfläche haben? Für die Mitfahrer bedeutet dies, dass man tiefer sitzt und die Oberschenkel etwas nach oben gerichtet sind anstatt in einem 90° Winkel nach vorne gerichtet zu sein. Diese steilen Rückbänke findet man häufig in Autos mit kleinerem Innenraum, sportlichen Modellen und Luxusautos. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich: vom Verringern des Platzbedarfs für die Beine über mehr Platz im Kopfbereich, bis hin zum Verringern des Risikos, dass bei Erwachsenen der Submarining-Effekt eintrifft – das heißt, dass sie bei einem Unfall unter dem Fahrzeuggurt hindurchrutschen.
Diese steilen Sitzflächen bringen zwar Vorteile für Erwachsene mit sich – bei der Verwendung von rückwärtsgerichteten Kindersitzen, so genannten Reboardern, sind sie jedoch problematisch. Fahrzeugsitze haben üblicherweise eine Neigung zwischen 5 und 20 Grad. Im Worst Case bedeutet dies, dass der Reboarder lediglich in einer sehr aufrechten Position eingebaut werden kann. Dies ist zwar unbedenklich aus der Sicherheitsperspektive, kann aber sehr unbequem sein – vor allem für kleinere Kinder – und beunruhigt oftmals die Eltern.
Die Lösung: die Universal Level Technology™
BeSafe hat sich dieser Herausforderung der Automobilindustrie angenommen und die Universal Level Technology™ entwickelt: eine spezielle Konstruktion, welche auch im Worst Case – also bei Rückbänken mit bis zu 20° Neigung – einen horizontalen Einbau ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen gängigen Autokindersitzen, ist die Sitzschale nicht flach auf der Basis angebracht, sondern in einem Winkel. Die Konstruktion wird völlig unabhängig von der Neigung der Fahrzeugsitzfläche eingebaut und ermöglicht somit stets den selben Sitzwinkel.
Ein Spalt zwischen Kindersitz und Fahrzeugsitz – ist das denn sicher?
Ja. Sofern Ihr Fahrzeugsitz nicht extrem steil, also um die 20°, geneigt ist, wird ein Spalt zwischen dem Autokindersitz und der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes sichtbar. Dies ist zwar ein ungewohnter Anblick, hat aber absolut keinen Einfluss auf die Sicherheitsleistung und die Stabilität des Sitzes.
Bei einem Aufprall werden die einwirkenden Kräfte über den Stützfuß auf den Fahrzeugboden und über die ISOfix-Verankerung auf die Karosserie des Autos übertragen. Dies ist nicht nur bei der Universal Level Technology™ von BeSafe der Fall, sondern bei allen am Markt erhältlichen Autokindersitzen mit Stützfuß. Selbst wenn der Kindersitz in der Regel meist auf dem Polster des Fahrzeugsitzes aufliegt, so bietet das weiche Polster keinerlei Stabilität und würde bei einwirkenden Kräften extrem zusammengedrückt werden.
Welche BeSafe Sitze sind mit der Universal Level Technology™ ausgestattet?
iZi Turn B i-Size
Baby- und Kleinkindsitz mit 360°-Drehfunktion von Geburt bis ca. 4 Jahre
Auch als reiner Reboarder erhältlich: iZi Twist B i-Size
iZi Turn i-Size
Rückwärts- und vorwärtsgerichteter Sitz mit 360°-Drehfunktion von ca. 6 Monaten bis 4 Jahren
Auch als reiner Reboarder erhältlich: iZi Twist i-Size
iZi Turn E-M i-Size
Rückwärts- und vorwärtsgerichteter Sitz mit 360°-Drehfunktion und smarten Funktionen von ca. 6 Monaten bis 4 Jahren
Auch als reiner Reboarder erhältlich: iZi Twist E-M i-Size